|
Tourismusbrache
Die meisten Unternehmen auf den kanarischen Inseln leben vom Tourismus. Wer Spanisch- und Deutsch-/Englischkenntnisse hat, wird in der Tourismusbranche wahrscheinlich die besten Karten haben. Allerdings sind Jobs in dieser Branche selten gut bezahlt und man ist vom Saisongeschäft abhängig. Darauf eine Existenz aufzubauen, gestaltet sich für Auswanderer oftmals schwierig.
Selbstständigkeit
Viele Auswanderer entscheiden sich aufgrund der vielerorts angespannten Jobsituation für die Selbstständigkeit. Für den spanischen Gewerbeschein (Autónomo) entstehen Kosten von etwa 260 Euro im Monat, die aber als Beitrag zur Sozialversicherung zu sehen sind. Viele Deutsche eröffnen damit eigene Geschäfte oder arbeiten auf selbstständiger Basis als Pflegekraft, Kinderbetreuer, Haushälter, Handwerker etc. Wer sofort nach der Ankunft in der neuen Heimat auf die Selbstständigkeit setzt, darf allerdings die damit verbundenen Risiken nicht außer Acht lassen. Das Einkommen schwankt mitunter je nach Auftragslage enorm und gerade in einer fremden Kultur, in der man seine Zielgruppe nicht so gut einschätzen kann wie zu Hause, kann man nie sicher sein, dass „der Laden auch wirklich läuft“.
Ortsunabhängige Freelancer-Tätigkeit
Glück hat da, wer seinen Beruf mit Smartphone und Internet von überall auf der Welt ausüben kann. Viele Auswanderer verdienen ihr Geld deshalb als freie Texter/Journalisten, schreiben Blogs und Reiseberichte, arbeiten projektbasiert an Webseiten und Grafikdesigns oder entwickeln Software, aber auch diese Einkommensquelle ist mitunter starken Schwankungen ausgesetzt und der Wettbewerb ist durch diese globale Form des Arbeitens enorm.
Deutsche Unternehmen auf den Kanaren
Ideal ist für Auswanderer natürlich – gerade für die erste Zeit – ein Job, bei dem sie auf Deutsch arbeiten können. Leider gibt es diese Jobs natürlich nicht wie Sand am Meer und es ist viel Recherche nötig, um entsprechende Unternehmen zu finden. Im Süden Teneriffas, in Las Chafiras, hat aber gerade die Can Do Company Support S.L. (www.icando.es) ein neues Büro eröffnet und sucht deutschsprachige Mitarbeiter/- innen in der telefonischen Kundenbetreuung. Das Unternehmen bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen und hat außerdem ein Work & Study Programm ins Leben gerufen, in dem sich die Arbeit im Büro mit einem sechsmonatigen Spanischkurs verbinden lässt. Ein idealer Ausgangspunkt für Auswanderer und junge Deutsche, die nur für einige Monate im Ausland arbeiten wollen. Natürlich kann man also auch als Deutscher auf den Kanaren genug Geld für den Lebensunterhalt verdienen. Gute Vorbereitung und die Investition von Zeit und Energie in die Auswahl des passenden Betätigungsfeldes sind aber das A und O. Dabei kann es übrigens auch lohnenswert sein, die deutschen Arbeitsämter vor der Auswanderung zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten. Mitunter sind diese gut vernetzt und kennen passende Anlaufstellen oder gar Unternehmen.