|
Das Ergebnis, das dem Gast begegnet, ist erstaunlich. Schon bei den Broten, die normalerweise zu jeder kanarischen Mahlzeit gehören, beginnt das Außergewöhnliche. So haben die Gäste die Wahl zwischen einem Weiß- oder Vollkornbrötchen und einem, in das Tomate und Oregano eingebacken sind. Dazu wird eine Olivenpaste gereicht. Als kleiner Gruß des Hauses beginnt das Menü immer wieder ein bisschen anders. Zum Beispiel mit einem Knoblauchmus, Zwiebelkompott und Basilikumöl. Danach kann man sich zum Beispiel mit fein geschnittenem Schinken, der etwa eine Woche lang in 14 Gewürzen und Kräutern mariniert wurde, überraschen lassen. Allein die Art, wie die feinen Scheiben auf einer Schieferplatte angerichtet sind, ist eine Augenweide. Beim Schmecken gerät man ins Schwärmen. Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die französische Küche? Dazu wäre das Foie Gras im Blätterteig mit einem Kompott aus Karotten, Oliven und Feigen geeignet. Wer Salat mag, wird bei dem Saisonsalat mit frittiertem Ziegenkäse und Melonen ins Schwärmen geraten. Eine Vinaigrette aus Balsamico und Honig rundet die Komposition perfekt ab. Nicht auf der Karte, aber zu besonderen Anlässen, kann man sich ganz typisch kanarisch schmeckende Kroketten mit einem Rippchen-Mais-Geschmack zubereiten lassen. Nicht auf der Karte, und zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, ist ein Gericht aus Schweinerüssel mit Shiitake-Pilzen, Knoblauch und Trüffel-Kartoffelpüree. Wer sich überwindet und sich von dem Schweinerüssel nicht abschrecken lässt, macht eine sehr schmackhafte kulinarische Erfahrung. Genial schmeckt auch der Kabeljau mit Lammbries an Bohnen oder das ausgebeinte Kalbskotelett mit Gemüse und grobem Salz oder das perfekt auf den gewünschten Punkt gebratene Entrecôte.
Aber auf der Speisekarte sind auch andere ungewöhnliche Kreationen, wie luftgetrocknete Lende vom iberischen Schwein, Gänseleber im Blätterteig mit Feigen oder mit kanarischer Morcilla (Blutwurst) gefüllte Champignons zu finden. Fischfreunde können sich mit einem Thunfischsteak auf Karotten oder edel zubereitetem Pampano (Dreipunkt-Langflossen-Stachelmakrele) verwöhnen lassen. Einen krönenden Abschluss bildet unter anderem ein Sorbet á la Piña Colada, ein Ananas-Feigeneis mit weißer Schokolade oder ein Stück Ziegenkäse-Kuchen. Wer sich gar nicht entscheiden kann oder sich einfach überraschen lassen möchte, kann sich von einem sechsgängigen Probier-Menü verwöhnen lassen. In diesem Lokal ist einfach alles empfehlenswert. Selbst die Weinkarte wird gehobenen Ansprüchen gerecht.
Walter Fumero folgt in allem der Devise, dass eine 1A-Qualität bei den Grundzutaten schon das halbe Erfolgsrezept ist. Allerdings werden seine Gerichte vor allem durch seine spezielle Originalität und Kreativität in der Zubereitung zu einem Erlebnis. Erwähnenswert ist außerdem, dass sich dieses Restaurant, trotz seiner gehobenen kulinarischen Gerichte, durchaus in einem normalen Preisniveau bewegt. Vorspeisen kosten zwischen 4 und 11,50 Euro, Hauptgänge 12 bis 14,50 Euro und das Probiermenü 30 Euro.
Die Chefin der Hochzeitsagentur, my perfect wedding, Nadine Garcia Breuer, empfiehlt das Restaurant vor allem in Verbindung mit einem nahe gelegenen Lusxushotel in Guía de Isora. „Ich habe öfter Hochzeitsgesellschaften in diesem Hotel und wenn mich die Kunden dann nach einem guten Restaurant in der Nähe fragen, steht das 'Lúpulo' für mich an erster Stelle. Die meisten sind überrascht von einer solchen Qualität in der doch eher ländlichen Umgebung. Aber auch als Treffpunkt für die Absprache der Einzelheiten eignet sich das Restaurant. Ich bin selbst oft privat dort zu Gast und bin bisher noch nie enttäuscht worden“, erzählt die Hochzeitsexpertin.
Das Restaurant „Lúpulo“ ist direkt an der Plaza del Llano 13 im alten Ortskern von Alcala bei Guia de Isora. Es öffnet täglich, außer montags, von 13 bis 23 Uhr. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 922 832 274 entgegengenommen. Da das Restaurant nur klein, aber fein ist, ist eine Tischreservierung ratsam.