Schauspiel der Natur
Wer in den nächsten Wochen den Parque Nacional del Teide besucht, kann den Tajinaste Rojo (Roter Natterkopf des Teide) in seiner Blütezeit erleben. Seine graugrünen Blätter und die tausenden tiefroten Blüten bieten eine wahre Farbenexplosion in dieser vegetationsarmen Landschaft.
Schauspiel der Natur Teneriffa - Teide Nationalpark - 22.05.2011 -
Die Blütezeit des Natternkopfes ist von Mitte Mai bis Mitte Juni. Nur in dieser Zeit kann man die dicht mit vielen kleinen roten Blüten besetzten Dolden in ihrer vollen Pracht bewundern. Später sind sie „nackt“, ihre Blütenstände stehen in der Lava-Landschaft wie abgestorben herum. Der Tajinaste ist eine endemische Pflanze der Insel, die bis zu drei Meter groß werden kann. Er wächst auf einer Höhe von mehr als 2000 Meter und kann sogar Temperaturen von 15 Grad unter Null vertragen. In einer Erzählung der Einheimischen heißt es, dass es früher von der Tajinaste Rojo wesentlich mehr Exemplare gegeben habe. Mit dem Rückgang der Ziegenherden sei die Population der Raben geringer geworden, die wiederum zur Befruchtung der Pflanze beigetragen hatten.
Der Frühling ist aber auch die Jahreszeit, in der der weiße Ginster vom Teide blüht. Dieser Strauch wächst bis zwei Meter hoch und kann extreme Temperaturwechsel aushalten. Er belebt in dieser Jahreszeit die Landschaft des Parque Nacional del Teide mit seinen weißen Blüten – ein wunderbarer Kontrast zu den roten Blüten des Tajinaste Rojo. Eine schöne Ergänzung zu diesem Farbenspiel ist die gelbblühende Besenbrauke, die breitflächig und etwa einen halben Meter hoch wächst.