|
Zunächst gibt es die „normalen“ Märkte, die man auch als Basare bezeichnen könnte, nicht zu verwechseln mit den Bauernmärkten, auf denen Lebensmittel angeboten werden. Auf diesen Basaren wird vor allem um Neuware gefeilscht – von Kleidung, Schuhen und Taschen bis hin zu Schmuck und afrikanischen Holzschnitzereien findet man hier schöne Schnäppchen ebenso wie allen möglichen „Ramsch“. Stände mit handgefertigten Kunstwerken und edlen Einzelstücken stehen neben Ständen, an denen billige Massenware angepriesen wird.
Nicht besonders groß, dafür aber besonders nett zeigt sich dabei der Markt in El Médano, der jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr an der Plaza zum Schauen und Kaufen einlädt. Der Markt grenzt direkt an die Strandpromenade und hat nicht zuletzt deshalb ein besonderes Flair. Bei regelmäßigen Marktbesuchern besonders beliebt: Ein Italiener, der gebrauchte, deutsche, englische, spanische und französische Bücher verkauft bzw. auch tauscht. Wer alte Bücher los werden will, kann sie hier gegen andere alte Bücher eintauschen – vorausgesetzt, sie passen dem italienischen Buchhändler in sein Sortiment.
Ähnliche Basare findet man montags in Alcalá auf der Plaza del Llano und mittwochs in Playa San Juan – auch hier kann jeweils zwischen 10 und 14 Uhr eingekauft werden. Etwas größer präsentiert sich donnerstags von 9 bis 14 Uhr der Markt in Torviscas, gegenüber dem Centro Comercial El Duque, durch den sich vor allem Massen von Urlaubern auf der Suche nach dem passenden Souvenir schlagen. Ähnlich auch der Markt in Los Cristianos, der am Sonntag Vormittag in der Avenida Marítima, in der Nähe des Hotels Arona, Gelegenheit zum Shoppen gibt. Wer lieber abends einkaufen will, kann dienstags von 17 bis 21 Uhr dem Nacht-Markt in Los Abrigos oder freitags zur gleichen Zeit dem Nacht-Markt in San Isidro einen Besuch abstatten.
Frisch und günstig vom Bauern
Zum Einkaufen frischer, natürlicher und noch dazu günstiger Lebensmittel geht man am besten auf einen der Bauernmärkte. Hier gibt es Obst und Gemüse, aber auch hausgemachte Spezialitäten wie Frischkäse, Marmelade, Weine, Mehlspeisen und vieles mehr aus erster Hand. Außerdem werden frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Koreander, Rosmarin usw. angeboten. Wer auf dem Bauernmarkt einkauft, kann sicher gehen, dass er Ware bester Qualität zu einem guten Preis bekommt. Hier verkaufen die lokalen Bauern ihre Produkte. Frischer geht’s kaum.
Im Süden gibt es zwei nennenswerte Bauernmärkte. Frühaufsteher können samstags und sonntags ab 7 Uhr auf dem Bauernmarkt in San Isidro, direkt unterhalb der Autobahnabfahrt, einkaufen. Geöffnet ist er bis 14 Uhr, wer allerdings eine gute Auswahl haben möchte, sollte nicht zu lange warten. Ab 13 Uhr sind fast immer alle Stände leer gekauft. Um 8 Uhr öffnet samstags und sonntags auch der Bauernmarkt in Las Chafiras (neben der Feuerwehr). Auch hier ist um 14 Uhr Schluss. Dieser Markt ist auch mittwochs von 16 bis um 20 Uhr geöffnet, allerdings bieten dann nur eine Handvoll Bauern ihre Produkte zum Kauf an.
Der Flohmarkt in Guaza
Einen richtigen „Rastro“, also Flohmarkt, gibt es sonntags in Guaza. Auf einem riesigen Parkplatz hinter der BP-Tankstelle entfalten sich hunderte von Ständen, Tischen und Planen, auf denen so ziemlich alles zu finden ist, was zu einem Flohmarkt dazu gehört: Kleidung, Kinderspielzeug, Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder, Bücher, Werkzeug usw. aus zweiter Hand. Teilweise werden auch neue bzw. neuwertige Gegenstände angeboten. Verkaufen kann hier übrigens jeder, der mal wieder Haus und Hof entrümpeln möchte. Wer einen Standplatz ergattern will, kann sich ab 5 Uhr morgens dafür anstellen. Aber auch, wer erst um 6 oder 7 Uhr kommt, bekommt noch einen Platz. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Man zahlt fünf Euro Standgebühr und kann dann zu den eigenen Preisen und Bedingungen verkaufen – und zwar so ziemlich alles außer Lebensmittel und noch einige andere Dinge, über die die hilfsbereiten „Einweiser“ vor Ort informieren. Für Käufer ist der Flohmarkt von 8 bis 14 Uhr geöffnet. (ma)