|
Das obere Blatt ist mit Ornamenten aus Blüten, Blättern, Stängeln und Granatäpfeln reich verziert. Fast wirkt es wie ein Gemälde. Der untere breitere Teil trägt den Sockel des Altars und ist mit Säulen und Pflanzenmotiven sowie dem Wappen der Familie Nava y Grimón dekoriert. In der Nische des Altars befindet sich das versilberte Holzkreuz, das die Skulptur des Allerheiligsten Christus von La Laguna trägt. Im September findet ihm zu Ehren ein großes Fest statt, bei dem Kreuz und Figur durch die Straßen der Stadt getragen werden. Die gotische Skulptur, die den gekreuzigten Jesus darstellt, stammt aus dem 15. Jahrhundert und zählt zu den wertvollsten Kunstschätzen der Kanaren. Sie wurde von flämischen Meistern geschaffen, die besondere Sorgfalt auf realistische Gesichtszüge legten. Ebenso wie die Details der gekrümmten Körperhaltung der Figur schufen sie ein Bildnis, das dem Betrachter die Intensität des Leidens vor Augen führt.
Die Kirche, die unter Denkmalschutz steht, ist mit weiteren Kunstwerken reich bestückt. Dazu zählen eine Holzschnitzfigur des Jesuskindes aus dem 18. Jahrhundert, eine Heiligenstatue der Jungfrau Maria, eine nur 70 cm hohe mehrfarbige Holzfigur des Heiligen Antonius de Padua sowie eine Barock-skulptur des Heiligen Franz von Assisi aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem befinden sich an den Wänden Ölgemälde mit dem Guten Hirten, ein Bildnis des Heiligen Peter, der Muttergottes der Gnaden, der Gottesmutter von Candelaria, der Gottesmutter im Rosenkranz sowie der Heiligen Rosa von Viterbo. Angrenzend an den Hauptraum befindet sich ein Seitengang, den Gläubige aufsuchen, um Kerzen zu entzünden. In diese Kirche dringt nur spärlich Tageslicht ein, den Glanz erhält sie durch die silbernen Prunkstücke. Es ist ein Ort der Besinnung und des Innehaltens, der von den Menschen zu einer stillen Andacht aufgesucht wird.
Deutsche Stadtführungen werden von Montag bis Freitag um 11.30 Uhr angeboten, spanische um 10.30 Uhr, 12 und 16 Uhr. Englisch und Französisch auf Anfrage. Bei Gruppen sind jederzeit Sonderabsprachen möglich. Um Voranmeldung wird bei allen Führungen gebeten. Das Tourismusbüro befindet sich in der Casa Alvarado Bracamonte in der Calle La Carrera und ist unter der Telefonnummer 922 631 194, täglich von 9 bis 17 Uhr, zu erreichen.