Freitag, 06.12.2019
Deutschsprachiges Nachrichten- und Informationsportal für die Kanarischen Inseln
Bilder zum Artikel
Versorgung mangelhaft
Versorgung mangelhaft
Wird an der Gesundheitsversorgung gespart, haben die Patienten das Nachsehen. Sie warten auf Ergebnisse, Facharzttermine und sogar Operationen.

© Sanidad
Zum zweiten Mal in Folge gehört die Gesundheitsversorgung auf den Kanaren zu den schlechtesten des Landes. Das ergibt eine Studie, die der Verein zur Verteidigung der Öffentlichen Gesundheitsversorgung (FADSP) seit zehn Jahren regelmäßig vornimmt. Dabei werden verschiedene Parameter, wie die Finanzierung, Regressanspruch, Funktionsweise der Gesundheitsressourcen, pharmazeutische Ausgaben, Meinung der Bürgerinnen und Bürger, Wartelisten und die gesundheitliche Privatisierung berücksichtigt.
Diese Seite drucken | ![]() |
Texte © 2007 - 2019 by Teneriffa Express Alle Rechte vorbehalten |
In eigener Sache:
Wochenzeitung Kanaren Express eingestellt
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, aufgrund von Differenzen zwischen den Herausgebern zur inhaltlichen Ausrichtung werden die Wochenzeitung Kanaren Express und ihre Online-Ausgabe www.kanarenexpress.com sowie die Facebookseite und der Twitter-Account @Kanarenexpress mit sofortiger Wirkung eingestellt bzw. geschlossen.
Wochenzeitung Kanaren Express eingestellt
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, aufgrund von Differenzen zwischen den Herausgebern zur inhaltlichen Ausrichtung werden die Wochenzeitung Kanaren Express und ihre Online-Ausgabe www.kanarenexpress.com sowie die Facebookseite und der Twitter-Account @Kanarenexpress mit sofortiger Wirkung eingestellt bzw. geschlossen.
Bekanntmachung des deutschen Konsulats
Neue Notrufnummer ab November
Ab dem 1. November 2017 wird der Bereitschaftsdienst für dringende Notfälle, außerhalb der Dienststunden, an Wochenenden und Feiertagen, von der Deutschen Botschaft in Madrid aus koordiniert.
Neue Notrufnummer ab November
Ab dem 1. November 2017 wird der Bereitschaftsdienst für dringende Notfälle, außerhalb der Dienststunden, an Wochenenden und Feiertagen, von der Deutschen Botschaft in Madrid aus koordiniert.
141 Wasserunfälle
Deutsche führen die Statistik an
Insgesamt 141 Unfälle im Wasser, mit Beteiligten aus 22 verschiedenen Ländern, wurden von Januar 2016 bis zum 12. Oktober 2017 registriert. Insgesamt 66 davon verliefen tödlich.
Deutsche führen die Statistik an
Insgesamt 141 Unfälle im Wasser, mit Beteiligten aus 22 verschiedenen Ländern, wurden von Januar 2016 bis zum 12. Oktober 2017 registriert. Insgesamt 66 davon verliefen tödlich.
Drogen abgefangen
Schlepper hatte 3.800 Kilo Kokain an Bord
Am Wochenende fingen Polizisten der Nationalpolizei und der Guardia Civil rund 540 Meilen vor dem kanarischen Archipel einen Schlepper ab, der im dringenden Verdacht stand, Drogen zu transportieren.
Schlepper hatte 3.800 Kilo Kokain an Bord
Am Wochenende fingen Polizisten der Nationalpolizei und der Guardia Civil rund 540 Meilen vor dem kanarischen Archipel einen Schlepper ab, der im dringenden Verdacht stand, Drogen zu transportieren.
Bergsteigen
Gipfel „Islas Canarias“ – es ist vollbracht
Juan Diego Amador und David Pérez haben es tatsächlich geschafft. Am 16. September um 20.25 Uhr standen sie auf einem 6.025 Meter hohen Gipfel im Himalaja-Gebiet Indiens und hissten dort die kanarische Flagge. Der Kanaren Express berichtete bereits vor einigen Wochen, dass der tinerfenische Abenteurer Juan Diego Amadaor zu einer neuen Herausforderung aufgebrochen ist. Er wollte einen noch jungfräulichen Gipfel in den Himalaja-Bergen besteigen, damit dieser in der internationalen Bergsteigerwelt als Islas Canarias anerkannt wird. Das ist ihnen nun gelungen.
Gipfel „Islas Canarias“ – es ist vollbracht
Juan Diego Amador und David Pérez haben es tatsächlich geschafft. Am 16. September um 20.25 Uhr standen sie auf einem 6.025 Meter hohen Gipfel im Himalaja-Gebiet Indiens und hissten dort die kanarische Flagge. Der Kanaren Express berichtete bereits vor einigen Wochen, dass der tinerfenische Abenteurer Juan Diego Amadaor zu einer neuen Herausforderung aufgebrochen ist. Er wollte einen noch jungfräulichen Gipfel in den Himalaja-Bergen besteigen, damit dieser in der internationalen Bergsteigerwelt als Islas Canarias anerkannt wird. Das ist ihnen nun gelungen.
Heißester Sommer seit 30 Jahren
Der Klimawandel hat schon begonnen
„Die Kanaren haben in diesem Jahr den heißesten Sommer seit 30 Jahren erlebt“, resümierte der für die Kanaren zuständige Meteorologe Jesús Agüera kürzlich. Die durchschnittlichen Temperaturen auf dem Archipel lagen 1,5 Grad Celsius über den normalen Sommertemperaturen. Damit geht der Sommer 2017 als zweitwärmster Sommer nach 1965 in die Statistik des Wetteramtes ein. Durch die sommerlichen Temperaturen heizte sich sogar der Ozean ungewöhnlich auf. Auch er war so warm wie seit 15 Jahren nicht mehr. Spitzenwerte an Land wurden am 8. August auf dem Flughafen von Lanzarote erreicht. Dort wurden 41,3 Grad Celsius gemessen.
Der Klimawandel hat schon begonnen
„Die Kanaren haben in diesem Jahr den heißesten Sommer seit 30 Jahren erlebt“, resümierte der für die Kanaren zuständige Meteorologe Jesús Agüera kürzlich. Die durchschnittlichen Temperaturen auf dem Archipel lagen 1,5 Grad Celsius über den normalen Sommertemperaturen. Damit geht der Sommer 2017 als zweitwärmster Sommer nach 1965 in die Statistik des Wetteramtes ein. Durch die sommerlichen Temperaturen heizte sich sogar der Ozean ungewöhnlich auf. Auch er war so warm wie seit 15 Jahren nicht mehr. Spitzenwerte an Land wurden am 8. August auf dem Flughafen von Lanzarote erreicht. Dort wurden 41,3 Grad Celsius gemessen.
Vorsicht – Phishing per WhatsApp
Coca-Cola-Kühlschrank gibt es nicht
Die spanische Nationalpolizei warnt derzeit alle WhatsApp-Nutzer vor einer Phishing -App, die vorgibt, von Coca Cola zu kommen.
Coca-Cola-Kühlschrank gibt es nicht
Die spanische Nationalpolizei warnt derzeit alle WhatsApp-Nutzer vor einer Phishing -App, die vorgibt, von Coca Cola zu kommen.
Obdachlos und ohne Hilfe
Dach über dem Kopf gesucht
Es gibt in unserer Gesellschaft kaum ein Thema, das so mit Vorurteilen behaftet ist, wie das der Obdachlosigkeit. Penner, Alkoholiker, Kriminelle – so die Attribute, die meistens zuerst mit diesen Menschen assoziiert werden. Doch auch sie haben Schicksale und sind nicht immer freiwillig in dieser Situation. So zum Beispiel Javi, der in Puerto de la Cruz als „El Canarión“ bekannt ist. Er stammt aus Gran Canaria, hatte damals ein Haus, eine Arbeit und eine Lebensgefährtin.
Dach über dem Kopf gesucht
Es gibt in unserer Gesellschaft kaum ein Thema, das so mit Vorurteilen behaftet ist, wie das der Obdachlosigkeit. Penner, Alkoholiker, Kriminelle – so die Attribute, die meistens zuerst mit diesen Menschen assoziiert werden. Doch auch sie haben Schicksale und sind nicht immer freiwillig in dieser Situation. So zum Beispiel Javi, der in Puerto de la Cruz als „El Canarión“ bekannt ist. Er stammt aus Gran Canaria, hatte damals ein Haus, eine Arbeit und eine Lebensgefährtin.
Deutscher in La Tejita ertrunken
Zahl der Ertrunkenen steigt auf 60
Zwei weitere Ertrunkene, die am vergangenen Wochenende aus dem Meer gezogen wurden, erhöhen die Zahl der in diesem Jahr auf den Kanaren Ertrunkenen auf 60.
Zahl der Ertrunkenen steigt auf 60
Zwei weitere Ertrunkene, die am vergangenen Wochenende aus dem Meer gezogen wurden, erhöhen die Zahl der in diesem Jahr auf den Kanaren Ertrunkenen auf 60.
Besteht ein Zusammenhang zwischen Vulkan und Algenteppich?
NASA forscht mit kanarischen Experten
In der Diskussion über die Algenblüte, die in diesem Sommer jede Menge Gesprächs- und Zündstoff liefert, heißt es trotz der angeheizten Stimmung einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn es gibt viele Ansatzpunkte, die zu interessanten Beobachtungen führen. So wies Juan Ramón García Martel von der Fakultät der Meereswissenschaften an der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, ULPGC, darauf hin, dass sein 2012 verstorbener Kollege Guillermo García Bairsy Reina in mehreren Artikeln, die er zeitlebens veröffentlicht hat, auf eine Verbindung von vulkanischen Kohlendioxidemissionen und Algenblüte hingewiesen hat. Der erste Algenblütenteppich auf den Kanaren wurde demnach 2004, danach 2006 und ein dritter im Oktober 2011 dokumentiert.
NASA forscht mit kanarischen Experten
In der Diskussion über die Algenblüte, die in diesem Sommer jede Menge Gesprächs- und Zündstoff liefert, heißt es trotz der angeheizten Stimmung einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn es gibt viele Ansatzpunkte, die zu interessanten Beobachtungen führen. So wies Juan Ramón García Martel von der Fakultät der Meereswissenschaften an der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, ULPGC, darauf hin, dass sein 2012 verstorbener Kollege Guillermo García Bairsy Reina in mehreren Artikeln, die er zeitlebens veröffentlicht hat, auf eine Verbindung von vulkanischen Kohlendioxidemissionen und Algenblüte hingewiesen hat. Der erste Algenblütenteppich auf den Kanaren wurde demnach 2004, danach 2006 und ein dritter im Oktober 2011 dokumentiert.
Atlantik-Abschlepp-Manöver
„MV Cheshire“ auf dem Weg zum Festland
Der britische Frachter „MV Cheshire“ der Reederei Bibby Line Limited wird derzeit von der Red Sea Fos über den Atlantik in Richtung Festland geschleppt.
„MV Cheshire“ auf dem Weg zum Festland
Der britische Frachter „MV Cheshire“ der Reederei Bibby Line Limited wird derzeit von der Red Sea Fos über den Atlantik in Richtung Festland geschleppt.
Kein giftiger Rauch mehr
MV Cheshire wird abgeschleppt
Die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine, die sich einen Überblick über die Situation an Bord des britischen Frachters MV Chesire verschaffen wollten, konnten doch noch nicht an Bord.
MV Cheshire wird abgeschleppt
Die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine, die sich einen Überblick über die Situation an Bord des britischen Frachters MV Chesire verschaffen wollten, konnten doch noch nicht an Bord.
Immobilien zum Kauf - Teneriffa - Santa Úrsula | |
![]() | Haus mit 70m² Wohnzimmer. Sep. kleines Haus.![]() Ausführliche Information hier Diese Objekt wird angeboten von Inmobiliaria Optima Canarias http://www.optima-tenerife.es |
KanarenExpress - Die Zeitung mit Fernsehprogramm für die Kanaren Das Fernsehprogramm für die wichtigsten deutschsprachigen Sender mit Angabe der Sendezeiten zur Ortszeit der Kanarischen Inseln ist fester Bestandteil Ihrer Zeitung auf den Kanaren. Lesen Sie aktuelle Nachrichten in der Online Ausgabe des KanarenExpress. Wir berichten über Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro. |




![]() ![]() ![]() ![]() 20.10.2017 - Wochenzeitung Kanaren Express eingestellt 20.10.2017 - Tote Frau im Auto 20.10.2017 - Fusion von Tango und Flamenco 19.10.2017 - Nacht der Weine aus Gran Canaria 19.10.2017 - Yorima-Tunnel blieb gesperrt 19.10.2017 - Rucksack mit Bargeld und Schmuck gestohlen 18.10.2017 - Neue Notrufnummer ab November 18.10.2017 - Verletzter im Wasser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ic media group ![]() |
