Dienstag, 16.08.2022
Deutschsprachiges Nachrichten- und Informationsportal für die Kanarischen Inseln
Besteht ein Zusammenhang zwischen Vulkan und Algenteppich?
NASA forscht mit kanarischen Experten
In der Diskussion über die Algenblüte, die in diesem Sommer jede Menge Gesprächs- und Zündstoff liefert, heißt es trotz der angeheizten Stimmung einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn es gibt viele Ansatzpunkte, die zu interessanten Beobachtungen führen. So wies Juan Ramón García Martel von der Fakultät der Meereswissenschaften an der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, ULPGC, darauf hin, dass sein 2012 verstorbener Kollege Guillermo García Bairsy Reina in mehreren Artikeln, die er zeitlebens veröffentlicht hat, auf eine Verbindung von vulkanischen Kohlendioxidemissionen und Algenblüte hingewiesen hat. Der erste Algenblütenteppich auf den Kanaren wurde demnach 2004, danach 2006 und ein dritter im Oktober 2011 dokumentiert.
NASA forscht mit kanarischen Experten
In der Diskussion über die Algenblüte, die in diesem Sommer jede Menge Gesprächs- und Zündstoff liefert, heißt es trotz der angeheizten Stimmung einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn es gibt viele Ansatzpunkte, die zu interessanten Beobachtungen führen. So wies Juan Ramón García Martel von der Fakultät der Meereswissenschaften an der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, ULPGC, darauf hin, dass sein 2012 verstorbener Kollege Guillermo García Bairsy Reina in mehreren Artikeln, die er zeitlebens veröffentlicht hat, auf eine Verbindung von vulkanischen Kohlendioxidemissionen und Algenblüte hingewiesen hat. Der erste Algenblütenteppich auf den Kanaren wurde demnach 2004, danach 2006 und ein dritter im Oktober 2011 dokumentiert.
Atlantik-Abschlepp-Manöver
„MV Cheshire“ auf dem Weg zum Festland
Der britische Frachter „MV Cheshire“ der Reederei Bibby Line Limited wird derzeit von der Red Sea Fos über den Atlantik in Richtung Festland geschleppt.
„MV Cheshire“ auf dem Weg zum Festland
Der britische Frachter „MV Cheshire“ der Reederei Bibby Line Limited wird derzeit von der Red Sea Fos über den Atlantik in Richtung Festland geschleppt.
Kein giftiger Rauch mehr
MV Cheshire wird abgeschleppt
Die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine, die sich einen Überblick über die Situation an Bord des britischen Frachters MV Chesire verschaffen wollten, konnten doch noch nicht an Bord.
MV Cheshire wird abgeschleppt
Die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine, die sich einen Überblick über die Situation an Bord des britischen Frachters MV Chesire verschaffen wollten, konnten doch noch nicht an Bord.
Endlich an Bord gegangen
MV Cheshire mit Kurs auf El Hierro
Neues von dem Frachter „MV Chesire“, der Mitte August vor Gran Canaria in Seenot geraten war: Endlich haben sich die Bedingungen auf hoher See verbessert und so konnten die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine von einem Hubschrauber aus auf den Frachter abgeseilt werden, um sich einen ersten Eindruck von dem Boot zu machen, auf dem große Mengen Düngemittel in Rauch aufgegangen waren.
MV Cheshire mit Kurs auf El Hierro
Neues von dem Frachter „MV Chesire“, der Mitte August vor Gran Canaria in Seenot geraten war: Endlich haben sich die Bedingungen auf hoher See verbessert und so konnten die Techniker der Spezialfirma Resolve Marine von einem Hubschrauber aus auf den Frachter abgeseilt werden, um sich einen ersten Eindruck von dem Boot zu machen, auf dem große Mengen Düngemittel in Rauch aufgegangen waren.
Terror in Spanien
Auch die Kanaren trauern
Die Kleinstadt Ripoll am Fuße der Pyrenäen ist ein beschaulicher Ort mit rund 11.000 Einwohnern. Dennoch blickt momentan die ganze Welt auf das Städtchen. Denn hier nahm offenbar der Terror von Barcelona und Cambrils seinen ideologischen Anfang. Rückblick: Am vergangenen Donnerstag erschütterte eine beispiellose Terrorwelle Spanien. Zunächst war ein Lieferwagen über die Flaniermeile Las Ramblas von Barcelona gerast und hatte eine Schneise der Verwüstung in die ahnungslose Menschenmenge geschlagen: 15 Menschen starben, darunter ein siebenjähriger Junge, mehr als 120 wurden verletzt, auch 13 Menschen aus Deutschland.
Auch die Kanaren trauern
Die Kleinstadt Ripoll am Fuße der Pyrenäen ist ein beschaulicher Ort mit rund 11.000 Einwohnern. Dennoch blickt momentan die ganze Welt auf das Städtchen. Denn hier nahm offenbar der Terror von Barcelona und Cambrils seinen ideologischen Anfang. Rückblick: Am vergangenen Donnerstag erschütterte eine beispiellose Terrorwelle Spanien. Zunächst war ein Lieferwagen über die Flaniermeile Las Ramblas von Barcelona gerast und hatte eine Schneise der Verwüstung in die ahnungslose Menschenmenge geschlagen: 15 Menschen starben, darunter ein siebenjähriger Junge, mehr als 120 wurden verletzt, auch 13 Menschen aus Deutschland.
Natürliches Phänomen oder Klärkatastrophe?
Algenblüte – Panikmache versus Augenwischerei
An einigen Stränden, vor allem auf Teneriffa, wurde das Ferienvergnügen am Strand in den letzten Wochen von hässlichen Algenblütenteppichen, sogenannten Mikroalgen, im wahrsten Sinn des Wortes getrübt. Es handelt sich dabei eigentlich im Cyanobakterien. Sie verfärben das Wasser bräunlich, können Schaum und ölige Oberflächen bilden und ja, sie sehen dem „gequirlten Endprodukt einer Kläranlage“ ähnlich.
Algenblüte – Panikmache versus Augenwischerei
An einigen Stränden, vor allem auf Teneriffa, wurde das Ferienvergnügen am Strand in den letzten Wochen von hässlichen Algenblütenteppichen, sogenannten Mikroalgen, im wahrsten Sinn des Wortes getrübt. Es handelt sich dabei eigentlich im Cyanobakterien. Sie verfärben das Wasser bräunlich, können Schaum und ölige Oberflächen bilden und ja, sie sehen dem „gequirlten Endprodukt einer Kläranlage“ ähnlich.
Schon wieder Hitzewarnung
Temperaturen klettern auf bis zu 40 Grad
Die Kanaren sind seit heute Morgen 8 Uhr schon wieder in Alarmbereitschaft wegen Hitze. Es werden Temperaturen von 32 bis 40 Grad erwartete.
Temperaturen klettern auf bis zu 40 Grad
Die Kanaren sind seit heute Morgen 8 Uhr schon wieder in Alarmbereitschaft wegen Hitze. Es werden Temperaturen von 32 bis 40 Grad erwartete.
Jetzt schon 52 Ertrunkene
Beim Schwimmen und Tauchen ertrunken
Erst am Wochenende wurde ein Deutscher an der Playa San Agustín auf Gran Canaria tot aus dem Wasser geholt und schon zu Wochenbeginn geht es genauso weiter.
Beim Schwimmen und Tauchen ertrunken
Erst am Wochenende wurde ein Deutscher an der Playa San Agustín auf Gran Canaria tot aus dem Wasser geholt und schon zu Wochenbeginn geht es genauso weiter.
Seismische Bewegung
Leichte Beben im Atlantik
Schon am Donnerstagmorgen hat es gegen 6 Uhr zwischen Teneriffa und Gran Canaria ein Beben der Stärke 1,5 auf der Richterskala gegeben.
Leichte Beben im Atlantik
Schon am Donnerstagmorgen hat es gegen 6 Uhr zwischen Teneriffa und Gran Canaria ein Beben der Stärke 1,5 auf der Richterskala gegeben.
Es hört nicht auf
Deutscher in San Agustín ertrunken
Am Samstagmorgen ertrank an der Playa de San Agustín, im Süden von Gran Canaria, ein 59-jähriger Deutscher. Damit hat sich die Zahl der Ertrunkenen in diesem Jahr auf 50 erhöht.
Deutscher in San Agustín ertrunken
Am Samstagmorgen ertrank an der Playa de San Agustín, im Süden von Gran Canaria, ein 59-jähriger Deutscher. Damit hat sich die Zahl der Ertrunkenen in diesem Jahr auf 50 erhöht.
Immobilien zum Kauf - Teneriffa - Puerto de la Cruz | |
![]() | Einfamilienhaus mit separatem Studio![]() Ausführliche Information hier Diese Objekt wird angeboten von RD-Service Ralph Dahm http://www.teneriffa-immobilien.es |








20.10.2017 - Wochenzeitung Kanaren Express eingestellt
20.10.2017 - Tote Frau im Auto
20.10.2017 - Fusion von Tango und Flamenco
19.10.2017 - Nacht der Weine aus Gran Canaria
19.10.2017 - Yorima-Tunnel blieb gesperrt
19.10.2017 - Rucksack mit Bargeld und Schmuck gestohlen
18.10.2017 - Neue Notrufnummer ab November
18.10.2017 - Verletzter im Wasser






Sie interessieren sich für Werbung in unseren Zeitungen, unserem Radiosender oder unseren Webseiten. Senden Sie uns eine Nachricht und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.




ic media group

29.09.2019 - Distinguished gentleman's ride in Puerto de la Cruz
29.09.2019 - Prison hanging prevented
28.09.2019 - Weekend beer festival and bargain fair in La Orotava
27.09.2019 - Guardia Civil officers rescue a turtle
27.09.2019 - Earth tremor at sea
27.09.2019 - General strike over the climate emergency
26.09.2019 - Accident involving seven vehicles
26.09.2019 - Ten kilos of cannabis seized
25.09.2019 - Dirty cops in Puerto de la Cruz?
25.09.2019 - Armed man arrested in a bar
25.09.2019 - Salmonella poisoning in a Lanzarote restaurant
